Llewellyn E. Thompson

amerikanischer Diplomat; u. a. Botschafter in Moskau 1957-1962 und 1967-1969

* 24. August 1904 Las Animas/CO

† 6. Februar 1972 Washington/DC

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 10/1972

vom 28. Februar 1972

Wirken

Llewellyn E. Thompson jun. wurde am 24. Aug. 1904 in las Animas (Colorado) geboren. Seine Familie ist walisischen Ursprungs. Er studierte an der Universität von Colorado, wo er 1928 den Grad des bachelor of arts erwarb. 1929 trat er in den diplomatischen Dienst und begann seine Laufbahn als Vizekonsul in Colombo und (ab 1933) in Genf. 1937 wurde er dort zum Konsul ernannt. In Genf begann er seine Beratertätigkeit für die Internationale Arbeits-Organisation (ILO) zunächst bei ihren Versammlungen von 1936, 1937 und 1938, 1939 wieder vorübergehend im State Department in Washington tätig, fungierte er 1939 als Berater und Sekretär der US-Delegation bei der 2. regionalen Konferenz der ILO in Havanna. Von Jan. Bis Nov. 1940 als 2. Sekretär und Konsul nach Moskau. Als die deutschen Panzerspitzen 1941 dicht vor Moskau standen und das diplomatische Korps überwiegend nach Kuybischew evakuiert war, hauste T. noch fast ein Jahr lang allein im Gebäude der Moskauer US-Botschaft, wo er sich nebenbei dem Studium der russischen Sprache widmete.

Im Sept. 1944 ging er, ebenfalls als 2. ...